Neuere Macs sind mit USB 3.0 Ports ausgestattet, die auch für USB 2.0 Geräte genutzt werden können.
Elgato Game Capture HD und andere Geräte von Elgato haben einen USB 2.0 Anschluss.
In seltenen Fällen können Verbindungsprobleme auftreten, wenn USB 2.0 Geräte an USB 3.0 Ports von Macs angeschlossen werden.
Es kann beispielsweise vorkommen, dass Elgato Game Capture HD im Programm Systeminformationen im Abschnitt "USB 3.0 High-Speed Bus" angezeigt wird, das Gerät aber nicht korrekt angemeldet ist. Es wird eine Übertragungs-Geschwindigkeit von "Bis zu 12 Mbit/s" melden.
Lösung
In einigen Fällen hilft es, einen anderen USB Port des Macs zu verwenden oder das Gerät an ein bereits angeschlossenes Peripheriegerät wie einen Bildschirm anzuschließen.
Apple hat eine Hilfe zu diesem Thema, in der verschiedene Lösungen beschrieben werden, so beispielsweise auch das Verwenden eines USB-Hubs: "USB 3-Geräte auf Mac-Computern verwenden: Häufig gestellte Fragen"
http://support.apple.com/kb/HT5172?viewlocale=de_DE&
Aktuell besteht bei Verbindungsproblemen an einem USB 3.0 Port unsere Empfehlung darin, das Gerät an einen aktiven USB 2.0 Hub (ein Hub mit Netzteil) anzuschließen und diesen Hub an einenUSB Port des Macs anzuschließen, der USB 3.0 unterstützt.
Elgato Game Capture HD und andere Geräte von Elgato haben einen USB 2.0 Anschluss.
In seltenen Fällen können Verbindungsprobleme auftreten, wenn USB 2.0 Geräte an USB 3.0 Ports von Macs angeschlossen werden.
Es kann beispielsweise vorkommen, dass Elgato Game Capture HD im Programm Systeminformationen im Abschnitt "USB 3.0 High-Speed Bus" angezeigt wird, das Gerät aber nicht korrekt angemeldet ist. Es wird eine Übertragungs-Geschwindigkeit von "Bis zu 12 Mbit/s" melden.
Ein korrekt angemeldeter Elgato Game Capture HD wird im Abschnitt "USB High-Speed Bus"mit einer Geschwindigkeit von "Bis zu 480 Mbit/s"angezeigt.
Dieses Problem kann auch mit USB Geräten anderer Hersteller auftreten, wenn diese an einen USB 3.0 Port eines Macs angeschlossen werden.
Dieses Problem kann auch mit USB Geräten anderer Hersteller auftreten, wenn diese an einen USB 3.0 Port eines Macs angeschlossen werden.
Lösung
In einigen Fällen hilft es, einen anderen USB Port des Macs zu verwenden oder das Gerät an ein bereits angeschlossenes Peripheriegerät wie einen Bildschirm anzuschließen.
Apple hat eine Hilfe zu diesem Thema, in der verschiedene Lösungen beschrieben werden, so beispielsweise auch das Verwenden eines USB-Hubs: "USB 3-Geräte auf Mac-Computern verwenden: Häufig gestellte Fragen"
http://support.apple.com/kb/HT5172?viewlocale=de_DE&
USB 3 Geräte werden nicht aktiviert oder erscheinen nicht auf dem USB 3 Bus. Worin besteht der Fehler?
▪ Stellen Sie sicher, dass Sie alle verfügbaren System-Updates installiert haben. Überprüfen Sie dies, indem Sie im Apfel-Menü () auf „Softwareaktualisierung” klicken.
▪ Das Trennen und erneute Verbinden des Geräts kann in manchen Fällen das Problem beheben.
▪ Verbinden Sie das Gerät mit einem anderen USB Port des Computers.
▪ Überprüfen Sie, ob der Hersteller des Geräts ein Firmware-Update für das entsprechende Gerät anbietet.
▪ Wenn das Gerät mit einem Netzteil ausgeliefert wurde, schließen Sie dieses an.
▪ Starten Sie Ihren Computer neu.
▪ Verwenden Sie ein anderes USB 3 Kabel.
▪ Verwenden Sie ein anderen USB 3 Hub.
Aktuell besteht bei Verbindungsproblemen an einem USB 3.0 Port unsere Empfehlung darin, das Gerät an einen aktiven USB 2.0 Hub (ein Hub mit Netzteil) anzuschließen und diesen Hub an einenUSB Port des Macs anzuschließen, der USB 3.0 unterstützt.