Elgato Game Capture HD kann Videosignale von vielen Retro-Konsolen auf deinem Computer empfangen, anzeigen und aufnehmen.
Unter einer Retro-Konsole verstehen wir Spielekonsolen aus den Anfangstagen der Videospiele, beispielsweise Nintendo NES. Viele dieser Systeme erzeugen nicht-standardkonforme Videosignale, die unsere heutigen modernen Fernseher oft gar nicht mehr anzeigen können. Elgato Game Capture HD kann diese nicht-standardkonformen Videosignale zwar so umwandeln, dass sie aufgenommen werden können, das heißt aber nicht zwingend, dass auch dein Fernseher diese umgewandelten Signale darstellen kann.
Hier beschreiben wir, wie du dieses Problem eventuell umgehen kannst:
Verwende einen anderen Fernseher oder einen anderen Bildschirm
Elgato Game Capture HD bearbeitet und verändert die Videosignale der bis zu 25 Jahre alten Retro-Konsolen so, dass die Elgato Game Capture HD Software diese Signale verarbeiten kann.
In einigen seltenen Fällen kann es vorkommen, dass bestimmte Fernseher oder Bildschirme dieses veränderte Videosignal nicht darstellen können und per HDMI-Durchschleifung kein Bild angezeigt wird.
Aktuell gibt es per HDMI-Durchschleifung keine universelle Methode, um das Videosignal für alle Fernseher kompatibel zu machen. Nutzer, die auf dieses Problem stoßen, sollten wenn möglich einen anderen Fernseher verwenden, da dies das Problem beheben kann.
Verwende einen Composite Video-Splitter oder Composite Verteilungsverstärker
Du kannst einen Composite Video-Splitter oder einen Composite Verteilungsverstärker verwenden – das Signal wird dann aufgeteilt und gleichzeitig an Elgato Game Capture HD und den Fernseher gesendet.
Composite Videosplitter sind günstig zu erwerben, können jedoch die Signalstärke ein wenig, allerdings spürbar, verringern.
Composite Verteilungsverstärker haben ein separates Netzteil und senden dasComposite Ausgangssignal in beiden Kabeln in originaler Signalstärke weiter.
Du solltest diese Variante wählen, wenn dein Fernseher das Signal einer direkt angeschlossenen Retro-Konsole korrekt darstellt. Stellt dein Fernseher das Bild einer direkt angeschlossenen Retro-Konsole nicht dar, wird diese Variante das Problem nicht lösen.
Verwende, wenn möglich, den Videoausgang des Fernsehers oder Bildschirms
Einige Fernseher und Bildschirme besitzen zusätzlich zum Videoeingang auch einen Videoausgang.
Wenn dein Fernseher einen Videoausgang besitzt, schließe deinen Elgato Game Capture HD direkt an diesen an.
Verwende einen Composite zu HDMI Adapter
Du kannst auch einen Composite zu HDMI Adapter verwenden, wie z. B. denMini AV2HDMI:
http://www.amazon.com/Mini-White-CVBS-Composite-Converter/dp/B008S7EYW2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1361219437&sr=8-2&keywords=composite+to+hdmi
Der Mini AV2HDMI kann ein Composite-Eingangssignal in ein 720p oder1080p HDMI-Ausgangssignal umwandeln.
Schließe den Mini AV2HDMI an die Spielekonsole und den HDMI-Eingang desElgato Game Capture HD an. So wird sichergestellt, dass Elgato Game Capture HD das Videosignal anzeigen und aufnehmen kann und dein Fernseher oder Bildschirm das HDMI-Durchschleifsignal verarbeiten kann.