Sony und Microsoft haben ihre Konsolen der nächsten Generation auf den Markt gebracht.
Elgato Game Capture HD60 kann sowohl von der PlayStation 4 (PS4) als auch von der Xbox One Gameplay über HDMI aufzeichnen.
HDMI-Ausgang von Konsolen der nächsten Generation
Konsolen der nächsten Generation haben HDMI-Ausgänge.
Wenn ihre Ausgabe mit HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) verschlüsselt ist, dann kann Elgato Game Capture HD60 den Inhalt nicht über HDMI aufzeichnen.
Wenn die Ausgabe unverschlüsselt ist, dann kann Elgato Game Capture HD60 Inhalte über HDMI aufzeichnen.
Beide Konsolen nutzen den HDCP-Schutz, wenn du dir einen gekauften Film anschaust oder Dienste wie Netflix oder Hulu nutzt. Daher ist Elgato Game Capture HD60 nicht in der Lage, diese Inhalte aufzunehmen.
Xbox One: HDMI Gameplay-Ausgabe wird unterstützt
Die Xbox One hat während dem Gameplay keinen HDCP-Schutz, daher funktioniert sie gut mit Elgato Game Capture HD60.
PlayStation 4: HDMI Gameplay-Ausgabe wird nun unterstützt
Die PlayStation 4 kam am 15. November 2013 auf den Markt.
Vom ersten Tag an war die HDMI-Ausgabe mit HDCP verschlüsselt. Das bedeutete, dass Videoaufnahmegeräte von diesem Gerät keine Gameplay-Videos empfangen konnten.
Am 30. April 2014 veröffentlichte Sony das Firmware-Update 1.70, welches es Benutzern erlaubt, HDCP während dem Gameplay zu deaktivieren.
Nach der Installation dieses Updates verbindest du deine PlayStation 4 direkt über HDMI mit deinem Fernseher oder Monitor, ohne Elgato Game Capture HD60 zu verwenden.
Rufe den Abschnitt Geräteeinstellungen > System der PlayStation 4-Benutzeroberfläche auf und schalte HDCP aktivieren aus.
Danach kannst du deine PlayStation 4 mit Elgato Game Capture HD60 verwenden.
Verbinde deine PlayStation 4 über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Eingang von Elgato Game Capture HD60.
Verbinde den HDMI-Ausgang von Elgato Game Capture HD60 über ein HDMI-Kabel mit deinem Fernseher oder Monitor.
Verbinde Elgato Game Capture HD60 über ein USB-Kabel mit deinem Computer.
Elgato Game Capture HD60 kann sowohl von der PlayStation 4 (PS4) als auch von der Xbox One Gameplay über HDMI aufzeichnen.
HDMI-Ausgang von Konsolen der nächsten Generation
Konsolen der nächsten Generation haben HDMI-Ausgänge.
Wenn ihre Ausgabe mit HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) verschlüsselt ist, dann kann Elgato Game Capture HD60 den Inhalt nicht über HDMI aufzeichnen.
Wenn die Ausgabe unverschlüsselt ist, dann kann Elgato Game Capture HD60 Inhalte über HDMI aufzeichnen.
Beide Konsolen nutzen den HDCP-Schutz, wenn du dir einen gekauften Film anschaust oder Dienste wie Netflix oder Hulu nutzt. Daher ist Elgato Game Capture HD60 nicht in der Lage, diese Inhalte aufzunehmen.
Xbox One: HDMI Gameplay-Ausgabe wird unterstützt
Die Xbox One hat während dem Gameplay keinen HDCP-Schutz, daher funktioniert sie gut mit Elgato Game Capture HD60.
PlayStation 4: HDMI Gameplay-Ausgabe wird nun unterstützt
Die PlayStation 4 kam am 15. November 2013 auf den Markt.
Vom ersten Tag an war die HDMI-Ausgabe mit HDCP verschlüsselt. Das bedeutete, dass Videoaufnahmegeräte von diesem Gerät keine Gameplay-Videos empfangen konnten.
Am 30. April 2014 veröffentlichte Sony das Firmware-Update 1.70, welches es Benutzern erlaubt, HDCP während dem Gameplay zu deaktivieren.
Nach der Installation dieses Updates verbindest du deine PlayStation 4 direkt über HDMI mit deinem Fernseher oder Monitor, ohne Elgato Game Capture HD60 zu verwenden.
Rufe den Abschnitt Geräteeinstellungen > System der PlayStation 4-Benutzeroberfläche auf und schalte HDCP aktivieren aus.
Danach kannst du deine PlayStation 4 mit Elgato Game Capture HD60 verwenden.
Verbinde deine PlayStation 4 über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Eingang von Elgato Game Capture HD60.
Verbinde den HDMI-Ausgang von Elgato Game Capture HD60 über ein HDMI-Kabel mit deinem Fernseher oder Monitor.
Verbinde Elgato Game Capture HD60 über ein USB-Kabel mit deinem Computer.