Elgato Game Capture HD60 ähnelt dem ursprünglichen Elgato Game Capture HD auf viele Weisen, weist jedoch auch deutliche Verbesserungen auf.
1080p-Aufnahme mit 60fps
Die größte Änderung besteht darin, dass Elgato Game Capture HD60 nun 1080p-Videos mit einer Bildwiederholrate von 60 fps aufnehmen kann. Dies entspricht der Spitzenausgabe der PlayStation 4 und Xbox One.
Dedizierter analoger Audioeingang
Elgato Game Capture HD60 hat einen analogen Audioeingang mit einem 3,5-mm-Klinkenanschluss.
Du kannst einen Adapter von Cinch auf 3,5-mm-Klinke für die Stereotoneingabe verwenden.
Dieser Anschluss wird aktiv, wenn du HDMI als Eingang und die Option „mit Analog-Audio“ wählst.
Dieser Anschluss ist kein Mikrofonanschluss.
Stream Command
Elgato Game Capture HD60 eignet sich ideal für die Verwendung der neuen Funktion Stream Command, mit der du Webcam-Video über andere Grafiken über deinen Stream legen kannst.
In diesem Artikel findest du weitere Informationen über Stream Command:
Wie verwende ich Stream Command mit der Software Elgato Game Capture HD 2.0?
Kleiner und leichter
Elgato Game Capture HD60 ist kleiner als das ursprüngliche Elgato Game Capture HD und hat ein geringeres Gewicht.
Schnellerer Computer notwendig
Da Elgato Game Capture HD60 mit 1080p/60fps-Video arbeiten kann, benötigt dein PC für die Nutzung einen schnelleren Prozessor.
Intel Core i5-Prozessor der 2. Generation (i5 2xxx oder vergleichbarer Prozessor) ist die neue Mindestgeschwindigkeit des Computers.
Intel Core i7-Prozessor der 2. Generation (i7 2xxx oder vergleichbarer Prozessor) wird für die Nutzung der Funktion Stream Command benötigt.
Produktvergleichsübersicht
Hier findest du einen detaillierten Vergleich zwischen Elgato Game Capture HD60 und dem ursprünglichen Elgato Game Capture HD, die sich beide ähneln.
Elgato Game Capture HD60 | Elgato Game Capture HD | ||
Aufnahme in 1080p mit 60 fps | Ja | Nein | |
PlayStation 4-, Xbox-Eingang (HDMI) | Ja | Ja | |
PlayStation 3/SCART-Eingang (A/V-Eingang) | Nein | Ja | |
Unbegrenzte Aufnahme auf deinen PC oder Mac | Ja | Ja | |
Flashback-Aufnahme | Ja | Ja | |
Stream Command | Ja | Ja | |
Technische Daten | |||
Schnittstelle | USB 2.0 | USB 2.0 | |
Eingang | PlayStation 4, Xbox One & Xbox 360 (unverschlüsseltes HDMI) | PlayStation 4, Xbox One & Xbox 360 (unverschlüsseltes HDMI), PlayStation 3 (A/V-Eingang) | |
Ausgang | HDMI (Durchschleifen) | HDMI (Durchschleifen) | |
Unterstützte Auflösungen | 1080p60, 1080p30, 1080i, 720p60, 720p30, 576p, 576i, 480p | 1080p60 (simultanes 60 fps Durchschleifen bei 30 fps Aufnahme), 1080p30, 1080i, 720p (60 oder 30 fps Aufnahme), 576p, 576i, 480p, 480i, 288p, 240p | |
Maße | 112 x 75 x 19 mm | 73 x 24 x 109 mm | |
Gewicht | 106 g | 142 g | |
Systemvoraussetzungen | |||
PC | Windows 7 Service Pack 1 (oder höher) 4 GB Arbeitsspeicher, integrierter USB-2.0-Anschluss | Windows 7 Service Pack 1 (oder höher) 4 GB Arbeitsspeicher, integrierter USB-2.0-Anschluss | |
Mac | OS X 10.7 (oder neuer), 4 GB Arbeitsspeicher, integrierter USB-2.0-Anschluss | OS X 10.7 (oder neuer), 4 GB Arbeitsspeicher, integrierter USB-2.0-Anschluss | |
Prozessor | Intel Core i5-Prozessor der 2. Generation (i5 2xxx oder vergleichbarer Prozessor) | Intel Core 2 Duo-Prozessor (2 Ghz) (oder vergleichbarer Prozessor) | |
Stream Command | Intel Core i7-Prozessor der 2. Generation (i7 2xxx oder vergleichbarer Prozessor) Windows 7 oder höher; Stream Command ist bald auch für Mac erhältlich. |
Intel Core i7-Prozessor der 2. Generation (i7 2xxx oder vergleichbarer Prozessor) Windows 7 oder höher; Stream Command ist bald auch für Mac erhältlich. |