Wenn eine SD-Karte zum ersten Mal im Standalone-Modus in Elgato Game Capture 4K60 S+ eingelegt wird, wird eine Einstellungsdatei mit dem Namen settings.txt erstellt. Diese Datei wird verwendet, um die Einstellungen für die Standalone-Aufnahme automatisch zu ändern.
Der Aufnahmecodec basiert auf dem Eingabeformat.
HDR-Signal - HEVC / H.265-Format
SDR-Signal - AVC / H.264-Format
Bitte beachte hierbei: Das Tonemapping von HDR auf SDR wird im Standalone-Modus nicht unterstützt. HDR wird immer im HEVC / H.265-Format aufgenommen.
EGC_RECORDING_FORMAT_MKV=0
In diesem Artikel erfährst du, wie die Datei settings.txt über den Texteditor eines Computers geändert werden kann.
Lege hierzu deine SD-Karte in einen Computer ein und bearbeite diese von dort aus.
EGC_RECORDING_FORMAT_MKV=0
Diese Einstellung ändert den Container der Aufnahme in MKV. MKV ist ein korruptionsresistenter Container. Wenn die Aufnahme fehlschlägt oder die SD-Karte während der Aufnahme entfernt wird, kann die Datei weiterhin verwendet werden. Beachte bitte, dass nicht alle Video-Editoren mit dem MKV-Container kompatibel sind.
0 - Container automatisch basierend auf dem SD-Kartenformat einstellen. Wenn die Karte als exFAT formatiert ist, befinden sich die Aufzeichnungen im MP4-Container mit AAC-Audio. Wenn die SD-Karte als FAT32 formatiert ist, werden Aufnahmen mit PCM-Audio im MOV-Container in 4-GB-Segmente geschnitten.
1 - Stellt die Aufnahme so ein, dass sie immer im MKV-Container aufgezeichnet wird.
EGC_VIDEO_ENCODER=0
Diese Einstellung ändert den verwendeten Encoder.
0 - Automatisches Format: Diese Einstellung codiert bei Eingabe mit AVC / H.264
Signal ist SDR. Wenn das Eingangssignal HDR ist, wird HEVC / H265 verwendet.
1 - Nur mit AVC / H.264 codieren (dadurch werden HDR-Eingang und -Aufnahme deaktiviert).
2 - Nur in HEVC / H265 codieren.
EGC_MAX_KBITRATE=80000
4K60 S + zeichnet mit variabler Bitrate auf. Diese Option definiert die obere Grenze der Bitrate, die verwendet werden kann.
Wenn sich während einer Aufnahme jedoch nur wenig bewegt, wird die Bitrate dynamisch reduziert. Diese Zahl sollte die Schreibgeschwindigkeit der verwendeten SD-Karte nicht überschreiten, da sonst die Aufnahme fehlschlägt. Der Wert wird in Bits angegeben.
80000 ist 80 Megabit/pro Sekunde oder 10 Megabyte/pro Sekunde
EGC_AUDIO_INPUT=0
Diese Einstellung bestimmt, welche Audioquelle während der Aufnahme verwendet wird.
0 - HDMI
1 - Line-In (Line-Pegel)
3 - HDMI + Line-In (Diese Einstellung kombiniert beide Audioquellen in einer Datei)
EGC_AUDIO_VOLUME=176
Diese Einstellung legt den analogen Line-In-Lautstärkepegel fest. Der Wert 176 wird empfohlen, da er ungefähr der gleichen Lautstärke entspricht
als HDMI Audio.
Dieser Wert kann zwischen 0 und 255 liegen.