Wenn du zwei Elgato USB 3.0-Geräte gleichzeitig auf einem Computer verwenden möchtest, dann muss dein Computer über zwei separate USB 3.0-Root-Hubs oder Host-Controller verfügen.
Elgato USB 3.0-Geräte:
Elgato Cam Link
Elgato Cam Link 4K
Elgato Game Capture HD60 S
Elgato Game Capture HD60 S+
Elgato Game Captur HD60 X
Elgato Game Capture 4K60 S+
Nicht jeder Desktop Computer verfügt über zwei separate USB 3.0-Root-Hubs.
Viele Laptops haben keine zwei separaten USB 3.0-Root Hubs.
Im folgenden Artikel wird erläutert, wo du herausfinden kannst, wie viele USB 3.0-Root-Hubs dein Computer hat.
PCs und USB 3.0 Root Hubs
Du kannst den Geräte Manager auf deinem Windows PC verwenden, um herauszufinden, wie viele USB Root-Hubs installiert sind und ob sie USB 2.0 oder USB 3.0 verwenden.
So findest du die USB Root-Hubs:
1) Öffne den Geräte Manager
2) Wechsele die Ansicht zu "Geräte nach Verbindung"
3) Erweitere alle PCI Express-Einträge, um die USB Root-Hubs zu finden
Hier ist ein Beispiel Screenshot, der einen PC mit zwei separaten USB 3.0 Root-Hubs und einem daran angeschlossenen Cam Link 4K zeigt:
Alternativ kannst du auch das kostenlose Dienstprogramm USBtreeview verwenden, um auf deinem PC nach Informationen zu USB Root-Hubs zu durchsuchen:
http://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html
Macs und USB 3.0 Root Hubs
Du kannst die Anwendung „Systeminformationen“ auf deinem Mac verwenden, um herauszufinden, wie viele USB Root-Hubs installiert sind und ob sie USB 2.0 oder USB 3.0 verwenden.
Hier ist ein Beispiel-Screenshot, der einen Mac mit zwei separaten USB 3.0 Root Hubs und einem daran angeschlossenen Cam Link 4K zeigt:
Hier ist ein Beispiel-Screenshot, der einen Mac mit zwei separaten USB 3.0 Root-Hubs zeigt, aber zwei Cam Link 4K Einheiten sind an nur einen USB 3.0 Root-Hub angeschlossen. Dies wird Probleme verursachen oder überhaupt nicht funktionieren:
Hier ist ein Beispiel-Screenshot, der einen Mac mit nur einem USB 3.0 Root-Hub zeigt. Es kann nur ein Cam Link 4K oder ein anderes Elgato USB 3.0-Gerät angeschlossen werden: